
24,80 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-4 Tage
Covid 19 - Versand geht weiter
Infolge des erneuten Lockdowns machen wir derzeit keinen Lagerverkauf vor Ort. Der Versand Ihrer Bestellungen geht aber normal weiter.
Infolge des erneuten Lockdowns machen wir derzeit keinen Lagerverkauf vor Ort. Der Versand Ihrer Bestellungen geht aber normal weiter.
- Artikel-Nr.: 21652
Harald Keilhack: Der Linksspringer 1.Sc3; 399 Seiten, Festeinband, Euro 24,80
Keinesfalls nur... mehr
Produktinformationen "Keilhack, Der Linksspringer 1.Sc3"
Harald Keilhack: Der Linksspringer 1.Sc3; 399 Seiten, Festeinband, Euro 24,80
Keinesfalls nur eine "unregelmäßige" Schacheröffnung ist der Zug 1.Sc3. So hat sich in Duellen um die Fernschachkrone eine rege theoretische Diskussion zum Linksspringer entfaltet, und am Ende verpaßte der Däne Ekebjaerg den Weltmeistertitel mit 1.Sc3 nur ganz knapp.
Nach einigen eher skizzenhaften Vorgängerwerken wird hier erstmals eine umfangreiche Theorie zu 1.Sc3 vorgelegt. Penibel geht der Autor alle Möglichkeiten durch und erklärt die entstehenden originellen Strukturen. Dabei zieht er immer wieder Vergleiche zu Stellungstypen aus gewöhnlichen Eröffnungen heran. Wie kein anderes Werk vermittelt dieses Buch Erkenntnisse zwischen den beiden so unverstandenen Welten: Der offiziell etablierten und der "alternativen" Eröffnungstheorie. Denn 1.Sc3 ist - im Unterschied beispielsweise zu 1.b4 - genau an dieser Schnittstelle angesiedelt. Dank umfassender Grundlageninformation ist das Buch sogar ein Lehrbuch des Eröffnungsspiels schlechthin.
Gerade bei den Diskussionen zu Zugumstellungen und vorteilhaften Überleitungen erfährt man viel über das Wesen des Eröffnungskampfes. Auch derjenige, der nicht unbedingt künftig den Linksspringer spielen will, kann profitieren. So wird etwa der 1.e4-Spieler mit schlagkräftigen Nebenvarianten gegen Skandinavisch (1.e4 d5 2.Sc3), Caro-Kann, Französisch und die Aljechin-Verteidigung versorgt.
Der Autor, FM Harald Keilhack, wurde mit seinem Buch über die Tarrasch-Verteidigung (1993) bekannt, 1995 folgte 1...Sc6 aus allen Lagen - das Linksspringerkonzept mit Schwarz. Als Herausgeber redigiert er alle Titel des Schachverlags Kania, daneben bespricht er in der Zeitschrift Schach aktuelle Literatur und führt eine wöchentliche Schachkolumne in der Stuttgarter Zeitung.
Keinesfalls nur eine "unregelmäßige" Schacheröffnung ist der Zug 1.Sc3. So hat sich in Duellen um die Fernschachkrone eine rege theoretische Diskussion zum Linksspringer entfaltet, und am Ende verpaßte der Däne Ekebjaerg den Weltmeistertitel mit 1.Sc3 nur ganz knapp.
Nach einigen eher skizzenhaften Vorgängerwerken wird hier erstmals eine umfangreiche Theorie zu 1.Sc3 vorgelegt. Penibel geht der Autor alle Möglichkeiten durch und erklärt die entstehenden originellen Strukturen. Dabei zieht er immer wieder Vergleiche zu Stellungstypen aus gewöhnlichen Eröffnungen heran. Wie kein anderes Werk vermittelt dieses Buch Erkenntnisse zwischen den beiden so unverstandenen Welten: Der offiziell etablierten und der "alternativen" Eröffnungstheorie. Denn 1.Sc3 ist - im Unterschied beispielsweise zu 1.b4 - genau an dieser Schnittstelle angesiedelt. Dank umfassender Grundlageninformation ist das Buch sogar ein Lehrbuch des Eröffnungsspiels schlechthin.
Gerade bei den Diskussionen zu Zugumstellungen und vorteilhaften Überleitungen erfährt man viel über das Wesen des Eröffnungskampfes. Auch derjenige, der nicht unbedingt künftig den Linksspringer spielen will, kann profitieren. So wird etwa der 1.e4-Spieler mit schlagkräftigen Nebenvarianten gegen Skandinavisch (1.e4 d5 2.Sc3), Caro-Kann, Französisch und die Aljechin-Verteidigung versorgt.
Der Autor, FM Harald Keilhack, wurde mit seinem Buch über die Tarrasch-Verteidigung (1993) bekannt, 1995 folgte 1...Sc6 aus allen Lagen - das Linksspringerkonzept mit Schwarz. Als Herausgeber redigiert er alle Titel des Schachverlags Kania, daneben bespricht er in der Zeitschrift Schach aktuelle Literatur und führt eine wöchentliche Schachkolumne in der Stuttgarter Zeitung.
Weiterführende Links zu "Keilhack, Der Linksspringer 1.Sc3"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Keilhack, Der Linksspringer 1.Sc3"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
WhatsApp Chat (aufgeklappt/minimiert)
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Zuletzt angesehen