Wells, Winning with the Trompowsky

- Artikel-Nr.: 20276
Batsford 2003, 240 Seiten, kartoniert
The accelerated development of the White queen's bishop after 1 d4 Nf6 2 Bg5 was for many years considered a bizarre chess opening, practised only by a few individual 'eccentric' chessplayers scattered around the globe, including the Brazilian Octavio Trompowsky, after whom the variation was named. Then in the 1990s, after a chance discovery, the young English grandmaster Julian Hodgson started to play it on the UK and international chess circuit with dramatic success, scoring many short wins with dashing attacking play. By force of example, the opening then saw a rapid increase in popularity to the extent that it is now regarded as 'main line' theory! This book presents a thorough survey of the development and latest trends in this exciting opening, together with illustrative games. A must for any competitive player.
Sicherlich eines der besseren Bücher über den Trompovski-Angriff. Verfasst ist es in einem guten Englisch und der Autor hat mit den (Text-)Kommentaren nicht gespart (im Gegensatz zu dem Buch von Gerstner sind diese auch übersichtlich ;) ) .
Der Autor lässt dem Leser immer die Wahl zwischen dem "Attacking Repertoire" und dem "Solid Repertoire", was sich gut an der Variante 1.d4 Sg6 2.Lg5 Se4 3.Lf4 (übrigens begründet der Autor auch kurz, warum er die Alternativen nicht erwähnt und Lf4 für den besten Zug hält- wer unbedingt Lh4 spielen will, wird enttäuscht werden) ...d5 veranschaulichen lässt: 4. f3 passt zum "Attacking Repertoire" und 4. e3 zum "Solid Repertoire".
Die Varianten selbst machten auf mich einen guten Eindruck,
nur in einer Variante konnte ich mit dem Computer noch eine starke Verbesserung finden, die Wells auslässt (es sei ihm verziehen :) ).
Wer also ein aktuelles (von 2003) Buch zum Trompovski-Angriff sucht, wird mit diesem Buch (wenn Englischkenntnisse vorhanden sind) nichts falsch machen.
von F.Kling