Burgess, The Slav

- Artikel-Nr.: 21462
2001, 256 Seiten, kartoniert
Besprechung von GM Stefan Kindermann
Wer einen guten und... mehr
Produktinformationen "Burgess, The Slav"
2001, 256 Seiten, kartoniert
Besprechung von GM Stefan Kindermann
Wer einen guten und ausführlichen Überblick über die Verzweigungen der topaktuellen Slawischen Verteidigung sucht, trifft mit diesem Werk des bekannten englischen Autors eine gute Wahl.
In der kurzen, aber klar gestalteten Einleitung gibt Burgess einen Überblick der wichtigsten Zugfolgen und Grundideen. Hier wird auch gerade der Aspekt der Slawischen Verteidigung angesprochen, der mich persönlich begeistert:
Ähnlich der Französischen Verteidigung kann Schwarz auf ein sehr solides Fundament aufbauen, erhält später jedoch reiche Möglichkeiten zum Gegenspiel!
Der Hauptteil des Buches entspricht dem typisch klassischen Theoriewerk von Batsford, eine Tradition die in der Folge von Gambit übernommen wurde.
Der Leser findet ausführliche und gut strukturierte Theorie mit knappen allgemeinen Erläuterungen, theoretisches Material bis 2001 ist eingearbeitet und auch der in den meisten anderen Werken stiefmütterlich behandelte Komplex mit 4...a6 findet reiche Würdigung. Für Theoriehaie besonders interessant dürften jedoch die ausführlichen Analysen zum umstrittenen Figurenopfer auf e4 sein. (Variante mit 4...dc 5.a4 Lf5 6.Se5).
Der aktive Turnierspieler sollte hier natürlich zusätzlich aktuelle Datenbanken konsultieren. Wer darüber hinaus noch mehr allgemeines Verständnis der typischen Stellungsprobleme erwerben möchte, dem sei zusätzlich zum Klassiker The Slav von Matthew Sadler (Chess Press) geraten.
Das auch für Leser mit relativ geringen Englischkenntnissen empfehlenswerte Werk von Burgess behandelt den eigentlichen Slawen, (ohne frühes ...e6), für Abspiele wie die Meraner Variante oder das Botwinniksystem sollte zu den aktuellen Werken von Pedersen (ebenfalls Gambit Verlag) oder dem anderen Klassiker von Sadler (Chess Press) gegriffen werden.
Besprechung von GM Stefan Kindermann
Wer einen guten und ausführlichen Überblick über die Verzweigungen der topaktuellen Slawischen Verteidigung sucht, trifft mit diesem Werk des bekannten englischen Autors eine gute Wahl.
In der kurzen, aber klar gestalteten Einleitung gibt Burgess einen Überblick der wichtigsten Zugfolgen und Grundideen. Hier wird auch gerade der Aspekt der Slawischen Verteidigung angesprochen, der mich persönlich begeistert:
Ähnlich der Französischen Verteidigung kann Schwarz auf ein sehr solides Fundament aufbauen, erhält später jedoch reiche Möglichkeiten zum Gegenspiel!
Der Hauptteil des Buches entspricht dem typisch klassischen Theoriewerk von Batsford, eine Tradition die in der Folge von Gambit übernommen wurde.
Der Leser findet ausführliche und gut strukturierte Theorie mit knappen allgemeinen Erläuterungen, theoretisches Material bis 2001 ist eingearbeitet und auch der in den meisten anderen Werken stiefmütterlich behandelte Komplex mit 4...a6 findet reiche Würdigung. Für Theoriehaie besonders interessant dürften jedoch die ausführlichen Analysen zum umstrittenen Figurenopfer auf e4 sein. (Variante mit 4...dc 5.a4 Lf5 6.Se5).
Der aktive Turnierspieler sollte hier natürlich zusätzlich aktuelle Datenbanken konsultieren. Wer darüber hinaus noch mehr allgemeines Verständnis der typischen Stellungsprobleme erwerben möchte, dem sei zusätzlich zum Klassiker The Slav von Matthew Sadler (Chess Press) geraten.
Das auch für Leser mit relativ geringen Englischkenntnissen empfehlenswerte Werk von Burgess behandelt den eigentlichen Slawen, (ohne frühes ...e6), für Abspiele wie die Meraner Variante oder das Botwinniksystem sollte zu den aktuellen Werken von Pedersen (ebenfalls Gambit Verlag) oder dem anderen Klassiker von Sadler (Chess Press) gegriffen werden.
Weiterführende Links zu "Burgess, The Slav"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Burgess, The Slav"
Von:
Heimo Raith
Am:
16.01.2005
Gute Arbeit
Gründlich, übersichtlich und gut verständlich
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen